Füller Lignissimum Rosenholz exklusiv
Dieser Füller „Lignissimum Rosenholz“ wurde aus alten zertifizierten Holzbeständen Rosenholz handgedrechselt. Das Griffstück ist aus Ebonit gefertigt.
Der Übergang zwischen Schaft und Griffstück ist stufenlos gefertigt. Zusammen mit der leichten Griffmulde des Griffstücks ist so ein langes ermüdungsfreies, ergonomisches Schreiben gewährleistet.
Korpus bzw. Schaft aus Rosenholz:
Dieses wunderbare Rosenholz (Dalbergia decipularis) hat seinen Namen neben der roten Farbe auch dem intensiven Duft zu verdanken, der bei der Bearbeitung des Holzes entsteht. Die Werkstatt duftet bei der Herstellung tatsächlich wie ein Blumenladen.
Das Holz ist sehr schwer und hart, die Rotfärbung verblasst im Laufe der Jahre unter UV-Einfluß.
Aber auch die resultierende Farbe ist sehr ansprechend. Rosenholz gehört zu den Palisanderhölzern und wird oft auch mit dem Beinamen Bahia-Rosenholz verkauft.
Rosenholz wird häufig als teuerstes und schönstes Holz bezeichnet und ist es sehr selten geworden. Ich verarbeite Rosenholz aus Altbeständen aus den 80er Jahren, natürlich mit CITES-Handelserlaubnis.
Griffstück aus Ebonit:
Ebonit ist zäh, schlagfest, elektrisch isolierend, sehr säureresistent und hat eine phantastische Haptik. Es fühlt sich trotz der erwähnten Eigenschaften sehr warm und weich an, wie ein Handschmeichler. Vor allem für Schreibgeräte sind die Ebonit-Eigenschaften von großem Vorteil.
Ebonit ist sehr stoßfest, der Handschweiß kann ihm nichts anhaben und der Schreiber nimmt sofort die Handwärme an und fühlt sich dadurch beim Schreiben sehr angenehm an.
Wegrollschutz: Damit der Füller nicht vom Tisch rollt, habe ich einen Wegrollschutz in den Schaft eingearbeitet. Dieser besteht aus emailliertem Edelstahl.
Der Schreiber wird in einem eleganten Geschenketui geliefert.
Weitere Holzartikel finden Sie auch in meinem HotzenArt-Shop